
Unter antimitochondrialen Antikörpern (AMA) versteht man im Serum eines Patienten nachweisbare Autoantikörper gegen Mitochondrien. Der Nachweis erfolgt im Labor zunächst meist mittels indirekten Immunfluoreszenztests als Suchtest. Dabei werden in der Regel Organschnitte von der Ratte verwendet (z. B. Leber, Magen, Niere). Als Bestätigungstests...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antimitochondriale_Antikörper

anti/mitochondriale Antikörper Syn.: AMA (Abk.)
En: antimitochondrial antibodies gegen
Mitochondrien gerichtete (Auto-)Antikörper; unterschieden als AMAM1 (Syphilis), AMAM2 (PBC), AMAM3 (medikamenteninduzierter LE), AMAM4 (Overlap-Syndrom...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.